Wissenswerte Informationen zum Thema Catering
Alles, was Sie über Catering wissen müssen – von den verschiedenen Formen bis hin zu den Kosten
Catering ist weit mehr als nur die Bereitstellung von Speisen und Getränken. Ob private Feiern, Firmenevents oder große Hochzeiten – ein professioneller Catering-Service sorgt für kulinarischen Genuss und eine reibungslose Organisation. Doch welche Catering-Formen gibt es? Wie unterscheidet sich ein Partyservice von einem klassischen Catering? Welche Speisen und Services sind buchbar, und mit welchen Kosten sollte man rechnen? In diesem umfassenden Ratgeber erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Catering – von der Planung bis zur Umsetzung.
1. Formen des Caterings: Welche Arten gibt es?
Je nach Anlass, Budget und gewünschter Atmosphäre gibt es verschiedene Catering-Modelle. Die häufigsten Catering-Arten sind:
1. Buffet-Catering
- Gäste bedienen sich selbst an einer Auswahl von warmen und kalten Speisen.
- Ideal für Hochzeiten, Firmenfeiern oder große Events.
- Bietet eine große Vielfalt an Gerichten und berücksichtigt verschiedene Ernährungsweisen.
2. Menü-Catering (Gedecktes Essen)
- Mehrgängige Menüs werden direkt am Tisch serviert.
- Perfekt für gehobene Veranstaltungen oder exklusive Firmen- und Hochzeitsdinner.
- Oft mit professionellem Servicepersonal für einen eleganten Ablauf.
3. Flying Buffet
- Kleine, raffinierte Gerichte werden auf Tabletts serviert und den Gästen direkt gereicht.
- Geeignet für Stehempfänge, Firmenveranstaltungen oder gehobene Events.
- Lockeres Konzept mit hochwertigem Fingerfood.
4. BBQ- und Grill-Catering
- Frisch gegrilltes Fleisch, Fisch und Gemüse wird vor Ort zubereitet.
- Perfekt für Sommerfeste, Gartenpartys und Firmenveranstaltungen.
- Oft mit Live-Grillstationen für ein interaktives Erlebnis.
5. Fingerfood- & Snack-Catering
- Kleine Häppchen wie Canapés, Wraps oder Mini-Burger.
- Besonders beliebt bei Business-Meetings, Messen oder Networking-Events.
- Leichte und unkomplizierte Verpflegung.
6. Food Truck Catering
- Mobile Küchen bieten frisch zubereitete Speisen direkt aus dem Food Truck.
- Moderne, lockere Alternative für Firmenevents oder Hochzeiten.
- Meist auf bestimmte Küchenstile spezialisiert (z. B. Burger, Tacos, asiatische Gerichte).
2. Für welche Anlässe bucht man ein Catering?
Catering kann für eine Vielzahl von Veranstaltungen genutzt werden, darunter:
- Private Feiern: Geburtstage, Jubiläen, Hochzeiten, Taufen.
- Firmenveranstaltungen: Konferenzen, Weihnachtsfeiern, Teambuilding-Events.
- Öffentliche Events: Messen, Festivals, Stadtfeste.
- Business-Meetings: Fingerfood und Lunch-Catering für Besprechungen.
- Exklusive Anlässe: VIP-Events, Galadinner oder Premierenfeiern.
Ein professioneller Caterer passt das Angebot an den jeweiligen Anlass an und sorgt für ein kulinarisches Erlebnis, das perfekt zur Veranstaltung passt.
1. Welche Ausstattung lässt sich bei einem Catering-Service mieten?
Viele Caterer bieten nicht nur Speisen und Getränke, sondern auch das passende Equipment zur Miete an:
- Tische & Stühle: Für Hochzeiten, Firmenfeiern oder Banketts.
- Buffetstationen & Servierplatten: Perfekt für große Buffets oder Flying Dinner.
- Besteck & Geschirr: Von rustikal bis edel – je nach Stil des Events.
- Mobile Grills & Kochstationen: Für Live-Cooking oder BBQ-Catering.
- Zelte & Stehtische: Besonders für Outdoor-Events und Gartenpartys.
- Bar- & Getränkestationen: Mit Barkeeper-Service für Cocktails oder Weinverkostungen.
So können auch Veranstaltungen an Orten ohne vorhandene Gastronomie problemlos umgesetzt werden.
2. Welche Speisen kann man bestellen?
Das Speisenangebot eines Caterers ist vielseitig und reicht von klassischen Gerichten bis hin zu modernen, innovativen Kreationen. Beliebte Kategorien sind:
- Fleischgerichte: Steak, Rinderfilet, Hähnchen, Schweinebraten, BBQ-Spezialitäten.
- Fisch & Meeresfrüchte: Lachs, Garnelen, Thunfischsteaks, Fischplatten.
- Vegetarische & vegane Gerichte: Gemüsepfannen, Salatbuffets, pflanzliche Burger.
- Internationale Küche: Mediterrane Buffets, asiatische Spezialitäten, mexikanische Tacos.
- Desserts & Süßspeisen: Kuchenbuffets, Obstplatten, Mousse au Chocolat.
3. Service-Modelle im Catering
Ein Catering-Service kann verschiedene Modelle anbieten:
- Selbstabholung: Kunden holen das bestellte Essen selbst ab.
- Lieferung: Das Essen wird geliefert, aber nicht vor Ort betreut.
- Full-Service-Catering: Inklusive Servicepersonal, Equipment und Vor-Ort-Betreuung.
- Live-Cooking & Show-Catering: Frische Zubereitung der Speisen direkt am Event.
4. Kosten eines Caterings: Womit sollte man rechnen?
Die Kosten für ein Catering hängen von mehreren Faktoren ab:
- Art des Caterings: Fingerfood ist günstiger als ein Gourmet-Menü.
- Anzahl der Gäste: Je mehr Personen, desto höher die Gesamtkosten.
- Serviceumfang: Mit Personal und Equipment steigt der Preis.
- Exklusivität der Speisen: Premium-Zutaten und aufwendige Zubereitung kosten mehr.
5. Preisrahmen:
- Fingerfood-Catering: ca. 15–30 € pro Person.
- Buffet-Catering: ca. 25–50 € pro Person.
- Exklusives Menü-Catering: ab 50 € pro Person.
6. Welche Informationen benötigt der Caterer zur Angebotserstellung?
Damit ein Caterer ein passendes Angebot erstellen kann, benötigt er:
- Art der Veranstaltung & Gästeanzahl
- Ort und Datum des Events
- Gewünschte Speisen & Getränke
- Budgetrahmen
- Benötigte Ausstattung (Tische, Geschirr etc.)
Ein detailliertes Briefing hilft dem Caterer, eine maßgeschneiderte Lösung zu bieten.
Fazit: Catering als Rundum-Service für gelungene Events
Catering ist eine vielseitige Dienstleistung, die jede Veranstaltung kulinarisch aufwertet. Ob klassisches Buffet, exklusives Menü oder lockeres BBQ – professionelle Caterer bieten maßgeschneiderte Lösungen für jeden Anlass.Durch eine gute Planung und die richtige Wahl des Caterers wird jedes Event zum vollen Erfolg!
Kostenfreie Catering-Broschüre zusenden lassen oder Schnell-Anfrage starten.
„Mit über 50 Jahren Erfahrung stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Ob für 10 oder 1000 Personen, wir bieten maßgeschneiderte Lösungen. Fordern Sie unsere Broschüre an oder stellen Sie eine Schnell-Anfrage!“