Tipps für die Planung eines gelungenen Firmen-Weihnachtsmarkts
So wird Ihr Firmen-Weihnachtsmarkt zum unvergesslichen Erlebnis
Ein Firmen-Weihnachtsmarkt bietet die perfekte Gelegenheit, das Jahr mit Kollegen und Geschäftspartnern in stimmungsvoller Atmosphäre ausklingen zu lassen. Mit guter Planung, liebevoller Dekoration und passenden Attraktionen schaffen Sie ein Event, das lange in Erinnerung bleibt. Der Duft von Glühwein und gebratenen Spezialitäten, festliche Musik und stimmungsvolle Beleuchtung – ein Weihnachtsmarkt ist der Inbegriff winterlicher Gemütlichkeit. Auch im Rahmen einer Firmenfeier lässt sich diese Atmosphäre wunderbar umsetzen. Damit Ihr Firmen-Weihnachtsmarkt ein Erfolg wird, finden Sie hier alle wichtigen Tipps, von der Planung bis zur Umsetzung.

Was macht einen guten Weihnachtsmarkt aus?
Ein gelungener Weihnachtsmarkt zeichnet sich durch eine einladende Atmosphäre, hochwertige Speisen und abwechslungsreiche Stände aus.
Wichtige Elemente:
- Kulinarische Highlights: Spezialitäten wie Bratwürste, Schinkenbrote, Grillspezialitäten oder hausgemachter Fleischkäse sorgen für zufriedene Gäste.
- Stimmungsvolle Beleuchtung: Lichterketten, Kerzen und Laternen schaffen eine festliche Atmosphäre.
- Abwechslungsreiches Programm: Ob Livemusik, eine Tombola oder kleine Wettbewerbe – Aktivitäten machen den Markt lebendig.
- Passende Dekoration: Tannenzweige, Holzstände und traditionelle Weihnachtsfarben (Rot, Grün, Gold) sorgen für ein authentisches Ambiente.
Wie organisiert man einen Weihnachtsmarkt?
Eine sorgfältige Organisation ist entscheidend, damit alles reibungslos abläuft.
Planung und Organisation:
- Frühzeitig beginnen: Starten Sie die Planung mindestens drei bis vier Monate vor dem Event.
- Standorte festlegen: Wählen Sie eine geeignete Fläche, z. B. den Firmengarten, den Innenhof oder eine angemietete Eventlocation.
- Genehmigungen einholen: Klären Sie rechtzeitig, ob für den Aufbau der Stände oder das Anbieten von Speisen Genehmigungen erforderlich sind.
- Budget planen: Legen Sie ein Budget für Stände, Dekoration, Catering und eventuelle Unterhaltung fest.
Was ist typisch für einen Weihnachtsmarkt?
Ein Weihnachtsmarkt lebt von seinen traditionellen Elementen – und diese können Sie auch für Ihre Firmenfeier übernehmen.
Typische Elemente eines Weihnachtsmarkts:
- Kulinarische Genüsse: Bratwurststände, Suppenküchen, Schinkenplatten oder deftige Fleischgerichte sind ein Muss.
- Getränke: Glühwein, heißer Apfelpunsch und alkoholfreie Alternativen wie Kinderpunsch dürfen nicht fehlen.
- Dekorative Highlights: Weihnachtsbäume, beleuchtete Hütten und klassische Adventsmusik schaffen eine festliche Stimmung.
- Unterhaltung: Weihnachtsstände mit kleinen Handarbeiten oder Spiele wie eine „Wurf-das-Rentier-Spiel“-Station sorgen für Abwechslung.
Thema und Dekoration
Ein klar definiertes Thema gibt Ihrem Weihnachtsmarkt eine persönliche Note und erleichtert die Dekorationsplanung.
Mögliche Themenideen:
- Traditionelle Weihnachten: Mit klassischen Holzständen, Tannengrün und rustikalen Tischdekorationen.
- Winterwunderland: Weiße Lichter, künstlicher Schnee und silberne Akzente schaffen eine magische Atmosphäre.
- Regionale Spezialitäten: Präsentieren Sie lokale Köstlichkeiten und dekorieren Sie die Stände passend zur Region.
Stände und Attraktionen
Die richtige Auswahl an Ständen und Attraktionen macht Ihren Weihnachtsmarkt abwechslungsreich und unterhaltsam.
Beliebte Standideen:
- Kulinarische Stände: Fleischspezialitäten wie Grillbratwürste, Schinkenbrote, Gulaschsuppe oder Fleischspieße.
- Getränkestände: Heiße Getränke wie Glühwein, Punsch oder Feuerzangenbowle sind unverzichtbar.
- Handwerksstände: Für eine authentische Weihnachtsmarkt-Stimmung können Sie Stände mit kleinen Handarbeiten oder lokalen Produkten einbauen.
- Unterhaltung: Denken Sie an kleine Highlights wie eine Fotostation mit Weihnachtsmotto oder ein Glücksrad.
Kommunikation und Einladung
Damit Ihr Firmen-Weihnachtsmarkt gut besucht wird, ist eine professionelle Einladung und Kommunikation wichtig.
Tipps für die Einladung:
- Frühzeitig einladen: Versenden Sie die Einladungen mindestens vier Wochen vor dem Event.
- Individuell gestalten: Passen Sie die Einladung optisch an das Thema des Markts an, z. B. mit winterlichen Motiven oder Firmenfarben.
- Wichtige Infos: Nennen Sie den Ort, die Uhrzeit und ein Highlight des Programms, um die Neugier zu wecken.
- Kommunikation: Nutzen Sie interne Newsletter, E-Mails und Aushänge, um die Veranstaltung anzukündigen.
Fazit: Ein Weihnachtsmarkt, der in Erinnerung bleibt
Ein Firmen-Weihnachtsmarkt bietet die ideale Möglichkeit, das Jahr in entspannter und festlicher Atmosphäre abzuschließen. Mit einer durchdachten Planung, liebevoller Dekoration und passenden Ständen schaffen Sie ein Event, das Ihre Mitarbeiter und Gäste begeistert. Kulinarische Highlights, wie die Fleischspezialitäten von Bernemann & Röhl, runden die Feier perfekt ab und sorgen für Genuss und Gemütlichkeit.
Kostenfreie Catering-Broschüre zusenden lassen oder Schnell-Anfrage starten.
„Mit über 50 Jahren Erfahrung stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Ob für 10 oder 1000 Personen, wir bieten maßgeschneiderte Lösungen. Fordern Sie unsere Broschüre an oder stellen Sie eine Schnell-Anfrage!“
