Saisonale Catering-Trends: Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter im kulinarischen Kalender
Saisonales Catering – Inspirationen, Trends und Tipps für jedes Event im Einklang mit den Jahreszeiten.
Die Jahreszeiten prägen nicht nur unsere Natur, sondern auch die kulinarischen Vorlieben. Ob leichte Gerichte im Sommer, deftige Speisen im Herbst oder festliche Menüs im Winter – saisonales Catering bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, Gäste zu begeistern. Bei Bernemann & Röhl richten wir unsere Menüs gezielt nach den Besonderheiten jeder Saison aus, um stets die frischesten Zutaten und passendsten Speisen zu bieten. In diesem Artikel geben wir Einblicke in die Trends,Beispiele für saisonale Menüs und Tipps, wie ganze Events saisonal gestaltet werden können.
.jpg)
Trends und beliebte Gerichte für jede Jahreszeit
Jede Jahreszeit bringt eigene Catering-Trends und kulinarische Highlights mit sich. Hier ein Überblick, was nach unserer Erfahrung immer gut funktioniert:
- Frühjahr:
Im Frühjahr stehen frische, leichte Gerichte im Vordergrund. Zutaten wie Spargel, Bärlauch und Lamm sind besonders beliebt. Frühlingssuppen oder zarte Fleischgerichte wie gefülltes Hähnchen runden das Menü ab. - Sommer:
Sommerliche Buffets mit Grillgerichten, Salaten und leichten Beilagen dominieren diese Jahreszeit. Klassiker wie marinierte Steaks, Würstchen und erfrischende Desserts mit Beeren sind ein Muss. - Herbst:
Im Herbst stehen herzhafte Speisen wie Wildgerichte, Pilze und Kürbis im Mittelpunkt. Eintöpfe und Braten mit saisonalem Gemüse sorgen für wärmende Gaumenfreuden. - Winter:
Der Winter ist die Zeit für festliche Menüs. Gänsebraten, Rouladen und Gerichte mit Rotkohl und Klößen sind gefragt. Zum Abschluss dürfen Desserts wie Bratapfel oder Zimtparfait nicht fehlen.
Diese Vielfalt zeigt, wie stark die Saison die Auswahl der Speisen beeinflusst.
So beeinflusst die Saison die Menügestaltung
Die Jahreszeit ist ein entscheidender Faktor bei der Menüplanung, denn sie beeinflusst:
- Zutatenverfügbarkeit: Saisonale Zutaten sind in der jeweiligen Jahreszeit am frischesten und geschmackvollsten. Spargel im Frühjahr oder Beeren im Sommer sind hier ideale Beispiele.
- Gästevorlieben: Im Sommer bevorzugen Gäste leichte und kühle Gerichte, während sie im Winter oft nach herzhaften und wärmenden Speisen verlangen.
- Eventthemen: Viele Veranstaltungen sind an saisonale Themen gebunden, wie ein Sommerfest, eine Herbsthochzeit oder Weihnachtsfeiern. Das Catering sollte dazu passend gestaltet werden.
- Kosten: Saisonale Produkte sind oft preiswerter, da sie nicht importiert werden müssen. Dies spart Kosten und schont die Umwelt.
Die Berücksichtigung der Saison sorgt dafür, dass die Menüs sowohl geschmacklich als auch wirtschaftlich überzeugen.
Beispiele für saisonale Menüs und Spezialitäten
Bei Bernemann & Röhl haben wir für jede Jahreszeit passende Menüs entwickelt. Hier sind einige unserer Favoriten zu den Jahreszeiten:
- Frühlingsmenü:
Vorspeise: Bärlauchcremesuppe
Hauptgericht: Spargel mit Schinken, Kartoffeln und Sauce Hollandaise
Dessert: Erdbeer-Panna-Cotta - Sommermenü:
Vorspeise: Tomaten-Mozzarella mit Basilikum
Hauptgericht: Gegrilltes Rinderfilet mit mediterranen Beilagen
Dessert: Zitronensorbet mit frischen Beeren - Herbstmenü:
Vorspeise: Kürbiscremesuppe
Hauptgericht: Wildschweingulasch mit Spätzle und Rotkraut
Dessert: Apfelstrudel mit Vanillesoße - Wintermenü:
Vorspeise: Gänsebrühe mit Gemüsejulienne
Hauptgericht: Entenbrust mit Klößen und Grünkohl
Dessert: Bratapfel mit Marzipanfüllung
Mit solchen saisonalen Menüs schaffen wir ein Erlebnis, das perfekt zur jeweiligen Jahreszeit passt.
Saisonale Produkte richtig nutzen: Unsere Tipps
Die richtige Nutzung saisonaler Zutaten macht den Unterschied bei der Menügestaltung. Hier einige Tipps:
- Planung nach Erntekalender: Informieren Sie sich über die Erntezeiten der Zutaten. So können Gerichte optimal auf das saisonale Angebot abgestimmt werden.
- Kreative Kombinationen: Experimentieren Sie mit saisonalen Zutaten. Ein herbstlicher Salat mit Kürbisspalten oder ein winterliches Dessert mit Gewürzen wie Zimt und Kardamom begeistern die Gäste.
- Verarbeitung ohne Verschwendung: Nutzen Sie alle Teile eines Produkts. Aus Spargelabschnitten lassen sich Suppen herstellen, und Fleischabschnitte eignen sich für Brühen.
- Regional einkaufen: Setzen Sie auf Produkte aus der Umgebung, um Frische zu garantieren und die Umwelt zu schonen. In Dortmund arbeiten wir eng mit lokalen Bauern und Lieferanten zusammen, um kurze Transportwege zu gewährleisten.
Die optimale Nutzung saisonaler Produkte sorgt für Qualität und Nachhaltigkeit.
Ganze Events passend zur Saison planen
Saisonales Catering ist mehr als nur die Auswahl der Speisen. Das gesamte Event kann an die Jahreszeit angepasst werden:
- Frühling: Eine Hochzeit im Freien mit einem Buffet aus frischen, leichten Gerichten und einer Dekoration in Pastelltönen.
- Sommer: Ein Grillfest mit Live-Cooking-Stationen und erfrischenden Getränken unter freiem Himmel.
- Herbst: Ein rustikales Dinner mit herbstlichen Dekorationen wie Kürbissen und buntem Laub.
- Winter: Eine gemütliche Weihnachtsfeier mit Glühwein-Stationen und festlich gedeckten Tischen.
Durch die Integration der Saison in alle Aspekte des Events entsteht eine stimmige Atmosphäre, die Gäste begeistert.
Diese Vorteile bieten saisonale Angebote für Kunden und Caterer
Die Fokussierung auf saisonales Catering bietet zahlreiche Vorteile:
- Frische und Geschmack: Saisonale Produkte sind frischer und aromatischer, was die Qualität der Gerichte deutlich verbessert.
- Kostenersparnis: Durch die Nutzung regional verfügbarer Zutaten können Kosten reduziert werden, was sich positiv auf das Budget auswirkt.
- Nachhaltigkeit: Saisonales Catering unterstützt die Umwelt, indem es Importwege reduziert und regionale Landwirtschaft fördert.
- Vielfalt und Abwechslung: Die Anpassung der Menüs an die Jahreszeiten sorgt für eine abwechslungsreiche und kreative Speisenauswahl.
- Attraktivität für Kunden: Gäste schätzen die Sorgfalt, die in ein saisonales Menü fließt, und verbinden es mit einem bewussten, hochwertigen Erlebnis.
Saisonales Catering ist also nicht nur ein kulinarischer Trend, sondern auch eine nachhaltige und kosteneffiziente Entscheidung. Bei Bernemann & Röhl stellen wir zu jeder Jahreszeit und zu allen Vorlieben individuelle Menüs basierend auf Ihren Wünschen und unserer Erfahrung zusammen.
Kostenfreie Catering-Broschüre zusenden lassen oder Schnell-Anfrage starten.
„Mit über 50 Jahren Erfahrung stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Ob für 10 oder 1000 Personen, wir bieten maßgeschneiderte Lösungen. Fordern Sie unsere Broschüre an oder stellen Sie eine Schnell-Anfrage!“
