Wir haben noch nie bei einem Caterer bestellt: Was gibt es zu beachten?
Ihr Leitfaden für eine erfolgreiche erste Catering-Bestellung
Wer zum ersten Mal einen Caterer beauftragt, steht vor vielen Fragen: Was ist wichtig bei der Planung? Wie wählt man den passenden Anbieter? Mit den richtigen Informationen und der Unterstützung eines erfahrenen Partners wie Bernemann & Röhl wird Ihr Event zu einem kulinarischen Erfolg. Ob Hochzeit, Firmenfeier oder privates Jubiläum – ein gutes Catering kann den Unterschied zwischen einer gelungenen Veranstaltung und einem enttäuschenden Erlebnis ausmachen. Besonders, wenn Sie zum ersten Mal einen Caterer beauftragen, ist es wichtig, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, worauf Sie achten sollten, und hilft Ihnen dabei, Ihr Event stressfrei und erfolgreich zu organisieren.

1. Art des Events und Gästeanzahl
Der erste Schritt zur Planung eines Caterings ist die Klärung der grundlegenden Eckdaten:
Worum geht es bei Ihrem Event?
Die Art der Veranstaltung bestimmt viele Details, darunter das Menü und die Serviceleistungen. Beispiele:
- Hochzeiten: Anspruchsvolle Menüs oder Buffets mit mehreren Gängen.
- Firmenfeiern: Eine Kombination aus Fingerfood und Hauptspeisen, die sich auch für lockere Gespräche eignet.
- Familienfeste: Herzhaftes Buffet mit Fleischspezialitäten wie Braten, Würstchen und passenden Beilagen.
Gästeanzahl präzise festlegen
Eine genaue Angabe der Gästezahl ist entscheidend, um die Mengen richtig zu kalkulieren und unnötige Kosten zu vermeiden. Informieren Sie sich, ob der Caterer flexibel auf kurzfristige Änderungen reagieren kann.
2. Budget festlegen
Ihr Budget bestimmt den Umfang des Caterings und die Menüoptionen.
Was kostet ein Catering?
- Für ein einfaches Buffet können Sie mit 35 bis 50 Euro pro Person rechnen.
- Für ein exklusives Menü mit besonderen Fleischspezialitäten wie Dry-Aged-Rind oder Wildgerichten sollten Sie 50 bis 80 Euro pro Person einplanen.
Tipps zur Budgetplanung:
- Stimmen Sie Ihre Wünsche mit dem Budget ab.
- Fragen Sie nach transparenten Angeboten, die alle Leistungen (Speisen, Getränke, Service) enthalten.
- Berücksichtigen Sie zusätzliche Kosten, z. B. für Geschirr, Dekoration oder Personal.
3. Menüauswahl – Der Geschmack zählt
Das Menü ist das Herzstück jedes Caterings. Stellen Sie sicher, dass die Speisen den Geschmack Ihrer Gäste treffen und zum Anlass passen.
Menügestaltung mit Expertenhilfe
Ein Caterer wie Bernemann & Röhl unterstützt Sie dabei, ein passendes Menü zusammenzustellen:
- Vorspeisen: Fein abgestimmte Platten mit Schinken, Pasteten oder kleinen Fleischspießen.
- Hauptspeisen: Saisonale Fleischspezialitäten wie Wildragout, gefüllte Schweinelende oder zartes Rinderfilet.
- Beilagen: Perfekt abgestimmt mit Klassikern wie Rosenkohl, Kartoffelpüree oder glasierten Möhren
Saisonal und regional
Setzen Sie auf Gerichte mit saisonalen Zutaten. Sie sind nicht nur frischer, sondern oft auch nachhaltiger und kostengünstiger.
4. Verkostung – Qualität testen
Ein Probeessen ist besonders wichtig, wenn Sie noch nie bei einem Caterer bestellt haben. Es gibt Ihnen die Möglichkeit, die Speisen vorab zu testen und Anpassungen vorzunehmen.
Ablauf einer Verkostung
- Termin vereinbaren: Sprechen Sie mit dem Caterer über Ihre Wünsche.
- Kosten klären: Die Kosten für ein Probeessen liegen meist zwischen 20 und 50 Euro pro Person und werden oft bei einer Buchung angerechnet.
- Feedback geben: Nach der Verkostung können Portionsgrößen, Würzungen oder Beilagen angepasst werden.
5. Logistik und Ablauf – Der reibungslose Service
Neben der Qualität der Speisen ist die Organisation entscheidend für den Erfolg.
Fragen zur Logistik
- Lieferung: Wann und wie werden die Speisen angeliefert?
- Aufbau: Übernimmt der Caterer den Aufbau des Buffets oder die Anrichtung der Speisen?
- Service: Ist Personal für die Betreuung der Gäste enthalten?
Ein erfahrener Caterer wie Bernemann & Röhl stellt sicher, dass alles pünktlich und reibungslos abläuft – vom Eintreffen der Speisen bis zum Abbau.
6. Referenzen und Bewertungen – Vertrauen schaffen
Vor der endgültigen Entscheidung sollten Sie den Caterer genau prüfen.
So prüfen Sie die Qualität:
- Bewertungen lesen: Schauen Sie auf Bewertungsportalen nach Erfahrungen anderer Kunden.
- Referenzen erfragen: Seriöse Anbieter geben gerne Referenzen an, die Sie kontaktieren können.
- Profi-Status beachten: Ein Meisterbetrieb wie Bernemann & Röhl steht für höchste Handwerkskunst und Qualität.
Fazit: Mit guter Vorbereitung zum perfekten Catering
Ein Catering zu beauftragen, mag zunächst kompliziert erscheinen, aber mit der richtigen Planung und einem verlässlichen Partner wie Bernemann & Röhl wird Ihre Veranstaltung ein voller Erfolg. Klären Sie alle wichtigen Punkte – von der Gästeanzahl über das Budget bis zur Menüauswahl – und setzen Sie auf Qualität und Erfahrung. So bleibt Ihre Feier nicht nur kulinarisch, sondern auch organisatorisch in bester Erinnerung.
Kostenfreie Catering-Broschüre zusenden lassen oder Schnell-Anfrage starten.
„Mit über 50 Jahren Erfahrung stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Ob für 10 oder 1000 Personen, wir bieten maßgeschneiderte Lösungen. Fordern Sie unsere Broschüre an oder stellen Sie eine Schnell-Anfrage!“
