Buffet-Ideen für die Firmenfeier: Vielfalt auf dem Tisch
So gestalten Sie ein abwechslungsreiches und gelungenes Buffet
Ein gut geplantes Buffet ist der Mittelpunkt jeder Firmenfeier. Entdecken Sie vielfältige Ideen, die Ihre Gäste begeistern – von klassischen Fleischspezialitäten bis hin zu perfekt abgestimmten Beilagen und Salaten. Ein Buffet ist die perfekte Wahl für eine Firmenfeier, denn es verbindet Vielfalt mit Flexibilität. Ihre Gäste können sich nach ihren Vorlieben bedienen, während Sie durch eine durchdachte Planung alle Geschmäcker ansprechen. Doch was gehört auf einen Buffet-Tisch, was darf auf keinen Fall fehlen und wie gestaltet man ein stimmiges Gesamtbild? In diesem Artikel finden Sie Inspirationen und Tipps für ein Buffet, das in Erinnerung bleibt.

Was kann man als Buffet anbieten?
Die Vielfalt eines Buffets macht es so beliebt. Von herzhaften Gerichten bis zu süßen Leckereien – das Angebot sollte abwechslungsreich und hochwertig sein.
Typische Bestandteile eines Buffets:
- Fleischspezialitäten: Kalte Bratenaufschnitte, Mini-Frikadellen, Schinkenplatten oder gefüllte Fleischröllchen.
- Salate: Frische Salate wie Kartoffelsalat, Nudelsalat oder deftiger Krautsalat bieten eine geschmackvolle Ergänzung.
- Beilagen: Klöße, Ofenkartoffeln, Brot und Brötchen sind unverzichtbare Begleiter zu den Hauptgerichten.
- Warme Speisen: Klassiker wie Schweinebraten, Gulasch oder Hähnchenbrust in Rahmsauce runden das Angebot ab.
- Desserts: Kleine Portionen von Mousse au Chocolat, Pudding oder Obstspießen bieten einen süßen Abschluss.
Was stellt man auf einen Buffet-Tisch?
Ein Buffet-Tisch sollte übersichtlich und ansprechend gestaltet sein, um Ihren Gästen die Auswahl zu erleichtern.
Tipps für die Buffet-Präsentation:
- Gliederung: Ordnen Sie die Speisen in logischer Reihenfolge an: Vorspeisen, Hauptgerichte, Beilagen und Desserts.
- Höhenunterschiede: Nutzen Sie Etageren oder Schalen mit unterschiedlicher Höhe, um die Präsentation abwechslungsreich zu gestalten.
- Beschriftung: Kleine Schilder mit den Namen der Gerichte helfen den Gästen bei der Orientierung.
- Dekoration: Ergänzen Sie den Tisch mit saisonalen Elementen wie Tannenzweigen oder Kerzen, um die Atmosphäre zu unterstreichen.
Was darf bei einem Buffet nicht fehlen?
Ein gelungenes Buffet bietet für jeden Gast das Richtige und überzeugt durch hochwertige Speisen und eine attraktive Gestaltung.
Unverzichtbare Bestandteile eines Buffets:
- Abwechslung: Sorgen Sie für eine breite Auswahl an Fleischgerichten, Beilagen und Salaten.
- Geschmackliche Balance: Kombinieren Sie würzige, herzhafte und milde Speisen, um unterschiedliche Vorlieben zu bedienen.
- Praktische Portionierung: Kleine Portionen oder Häppchen ermöglichen es den Gästen, verschiedene Gerichte zu probieren.
- Service-Elemente: Besteck, Teller und Servietten sollten ausreichend vorhanden und gut erreichbar sein.
Was ist typisch für ein Buffet?
Typisch für ein Buffet ist die freie Auswahl für die Gäste und die Möglichkeit, verschiedene Gerichte nach Belieben zu kombinieren.
Typische Gerichte für ein Buffet:
- Kalte Platten: Schinkenröllchen, Bratenaufschnitt und Salami.
- Warme Fleischgerichte: Schweinebraten, Gulasch oder Hähnchen in würziger Marinade.
- Salate: Kartoffelsalat mit Speck, Krautsalat oder ein frischer Nudelsalat mit Schinken.
- Brot und Gebäck: Frisch gebackene Brötchen, Laugenstangen oder herzhaftes Bauernbrot.
Ein klassisches Buffet lebt von der Mischung aus traditionellen und modernen Elementen, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugen.
Planung des Buffets
Eine gute Planung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Buffet.
Schritte für eine perfekte Vorbereitung:
- Gästezahl festlegen: Klären Sie, wie viele Personen teilnehmen, um die Menge der Speisen zu kalkulieren.
- Thema festlegen: Entscheiden Sie, ob das Buffet einen speziellen Fokus hat, z. B. „Regionale Spezialitäten“ oder „Winterküche“.
- Catering wählen: Vertrauen Sie auf erfahrene Anbieter wie Bernemann & Röhl, um hochwertige Fleischspezialitäten und frische Beilagen zu erhalten.
- Zeitplan erstellen: Planen Sie, wann die Speisen geliefert oder aufgebaut werden sollen, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.
Salate und Beilagen
Salate und Beilagen sind die ideale Ergänzung zu den Fleischgerichten und dürfen auf keinem Buffet fehlen.
Beispiele für Salate:
- Kartoffelsalat: Deftig mit Speck oder leichter mit Essig-Öl-Dressing.
- Krautsalat: Knackig und würzig, perfekt zu Braten oder Würstchen.
- Nudelsalat: Mit Schinken und Gemüse ein Klassiker für jedes Buffet.
Beispiele für Beilagen:
- Klöße oder Kroketten: Sättigend und ein beliebter Begleiter zu Fleischgerichten.
- Ofenkartoffeln: Mit feinen Kräutern gebacken und serviert mit Sour Cream.
- Brot und Brötchen: Frisch gebacken, gerne auch mit Kräuterbutter oder Schmalz.
Fazit: Vielfalt auf dem Tisch
Ein abwechslungsreiches Buffet ist das Herzstück jeder Firmenfeier. Mit einer guten Planung, hochwertigen Zutaten und einer ansprechenden Präsentation schaffen Sie ein kulinarisches Erlebnis, das Ihre Gäste begeistern wird. Vertrauen Sie auf die Expertise von Bernemann & Röhl, um Fleischspezialitäten und Beilagen in bester Qualität zu präsentieren – für ein Buffet, das in Erinnerung bleibt.
Kostenfreie Catering-Broschüre zusenden lassen oder Schnell-Anfrage starten.
„Mit über 50 Jahren Erfahrung stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Ob für 10 oder 1000 Personen, wir bieten maßgeschneiderte Lösungen. Fordern Sie unsere Broschüre an oder stellen Sie eine Schnell-Anfrage!“
